Sa 11.10.25 20 h
Joe Fonda - b
Lou Grassi - dr
Thomas Heberer - tr
Kenny Wessel - g
+ special Guests
The Nu Band ist ein dynamisches Jazz Ensemble aus New York City, zu dem einige der originellsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der aktuellen
kreativen Musik gehören. Die Gruppe blickt seit Ihrer Gründung 1999 auf 10 CD-Veröffentlichungen, 9 europäische Tourneen sowie zahllose Konzerte in den USA zurück, bei denen ihre kontinuierlich
vorwärtsschauende, expressive Musik sowohl von der Kritik als auch vom Publikum begeistert aufgenommen wurde.
Neben den beiden Gründungsmitgliedern Joe Fonda am Kontrabass und Lou Grassi am Schlagzeug gehören Trompeter Thomas Heberer und Gitarrist Kenny Wessel zur
Band. Alle 4 steuern Eigenkompositionen zum Repertoire bei, denen gemeinsam ist, dass sie das Spannungsfeld zwischen Struktur und improvisatorischer Freiheit auf immer neue, aufregende Weise
abbilden. Alle Akteure bringen jeweils Jahrzehnte an
künstlerischem Know-How mit, leiten ihre eigenen Bands, und sind zudem vielgefragte Sidemen der New Yorker Musik-Szene.
Die gegenwärtige Ausgabe der Nu Band setzt auf künstlerische Kontinuität – allgegenwärtig ist hierbei auch die musikalische Vision der ehemaligen, mittlerweile verstorbenen, Bandmitglieder Mark
Whitecage und Roy Campbell Jr.
Lou Grassi ist sowohl in der Welt des traditionellen Jazz als auch im Bereich des Avantgarde Jazz international bekannt. Seit den Siebziger Jahren hat
er mit vielen herausragenden Künstlern gearbeitet, zu denen u. a. Marshall Allen, Borah Bergman,
Rob Brown, Charles Gayle, Urbie Green, Gunter Hampel, Johnny Hartman, Sheila Jordan, William Parker, Perry Robinson, Roswell Rudd und John Tchicai gehören. Daneben hat Lou als Leiter seiner eigenen
PoBand 5 CDs veröffentlicht, die bei der
Kritik weltweit auf große Resonanz gestoßen sind. www.lougrassi.com
"Lou Grassi is one of those few jazz players who is as comfortable with straight ahead bop, as he is with ventures into the realm of the totally free. The creativity and energy
are boundless.” Steven A. Loewy, All Music Guide to Jazz
Joe Fonda kann sowohl als Leiter seiner eigenen Bands, zu denen u. a. die Fonda/Stevens Group gehört, als auch als Sideman auf eine vielfältige internationale Tournee- und Aufnahme-Karriere zurückblicken. Zu seinen Arbeitgebern gehören und gehörtenm Bill & Kenny Barron, Anthony Braxton, Lou Donaldson, Curtis Fuller, Charles Greenlee, Kunle Mwanga, Bobby Naughton, Charlie Persip, Archie Shepp, Wadada Leo Smith und Mark Whitecage.
www.joefonda.com
"The music of Joe Fonda is part of a living tradition of belief and dedication.m Future historians will be surprised at the breadth of Mr. Fonda’s offerings. This is a real virtuoso and composer of the highest order." Anthony Braxton
Kenny Wessel ist ein vielseitiger, sensitiver Gitarrist, der 12 Jahre lang als Mitglied von Ornette Colemans Prime Time die Welt bereist hat und auf
Colemans CD “Tone Dialing” zu hören ist. Aufführungen von Colemans “Skies of America” führten zu einer
Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Kurt Masur und der New York Philharmonic sowie dem London Philharmonia Orchestra. Daneben hat Wessel mit John Abercrombie, Laurie Anderson, Karl Berger, Donald Fagen
(auf dessen Album “Morph the Cat” er als Solist zu hören ist), Debbie Harry, David Liebman, Joe Lovano, Gloria Lynne und Adam Rudolph zusammengearbeitet. www.kenwessel.com
Thomas Heberer, 1965 in Deutschland geboren, lebt seit 2008 in New York. Vor seinem Umzug war er u. a. Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und
Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Preisträger des “SWR Jazz Preises” sowie des
“Preises der Deutschen Schallplattenkritik”. Seit 1993 Mitglied des holländischen Instant Composers Pool (ICP), war Heberer mit diesem Ensemble 2002 Gewinner des Down Beat Critics Poll. Neben ca. 100
CD Einspielungen als Sideman hat Thomas
20 CDs unter eigenem Namen veröffentlicht. Eine Auswahl seiner Arbeitgeber bzw Kollaborateure umfasst Karl Berger, Anthony Braxton, Peter Brötzmann, Eugene Chadbourne, Chico Freeman, Maria Joao,
Joachim Kühn, Steve Lacy, Oliver Lake, Dieter Manderscheid, David Murray, Evan Parker, Alexander von Schlippenbach, Elliot Sharp, Steve Swell und Aki Takase. www.thomasheberer.com
Foto: Karen Tweedy-Holmes