Gisela Horat Trio 

CD Releasetour "Live in Leipzig"

Sa 06.12.25  20 h

 

Gisela Horat - piano, comp

Simon Iten - bass

Samuel Büttiker - drums

In einem kleinen Urner Bergdorf in musikalischem Umfeld aufgewachsen, gründete die Pianistin Gisela Horat 2009 ihr gleichnamiges Trio. Seit 2015 spielen an der Seite von Gisela Horat der Schlagzeuger Samuel Büttiker und der Bassist Simon Iten. Beides sind erfahrene Musiker mit einer beeindruckenden Vielseitigkeit, die beinahe jeden Stil umfasst.
Inspirationsquelle für Gisela Horats Kompositionen sind eigene Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke. Durch Improvisation aus dem Moment heraus und gegenseitige Anregungen klingen die Stücke immer wieder anders, pendeln zwischen Ruhe und Dynamik und bewegen sich irgendwo zwischen Pop, Jazz, Minimal Music und Freier Improvisation. Stets aber erzählen sie Geschichten, erzeugen Stimmungen und Spannung und lassen dem Publikum Raum für eigene Bilder.
Nebst den Einflüssen durch Eric Satie, Bill Evans, Enrico Pieranunzi, Esbjörn Svensson, The Necks und Sylvie Courvoisier ist auch der klassische Hintergrund der Pianistin unverkennbar. Dieser verleiht dem klangmalerisch-lyrischen Spiel einen harmonischen Rahmen und spricht dadurch auch eine Zuhörerschaft an, die den Zugang zu Jazz gewöhnlich nicht findet.
 
Gisela Horat Trio „Live in Leipzig”
Juni 2024. Ein denkwürdiger Abend im Mediencampus Villa Ida in Leipzig. Gisela Horat, Simon Iten und Samuel Büttiker. Die Erforschung der Räume, in denen Ton zum Klang wird. Einer Welt überbordender, taub machender Geräusche stellen sie die Stille entgegen. Gehen dabei bis an die Grenzen des Ertragbaren, bis zu jenem Augenblick, an dem das Herz schier springen will in Erwartung des nächsten Tons. Stille als Gestaltungsprinzip einer Musik, die keiner Stroboskopgewitter und künstlichen Bühnennebel bedarf! Einer Musik, die Geschichten erzählt, die anrühren und bewegen, die aus dem Schweigen kommen in dieser lauten Zeit, und aus dem Herzen. Diese beseelende Spannung, die Energie wird und sich mit dem ersten Ton auflöst, zu dem sich ein zweiter gesellt, und ein dritter, überlegt und erspürt, mit denen allmählich Form und Rhythmus sich kristallisieren und Klang werden. Der kann ohrenbetäubend harmonisch sein und berückend dissonant. Kann rhythmisch treiben wie ein Herbstgewitter oder balladesk schweben wie ein Frühlingshauch. Oder alles zugleich und nacheinander und miteinander. Beim Publikum Genuss aus der Anstrengung des aufmerksamen Hörens. Was schon einmal dazu führen kann, wie bei diesem Konzert geschehen, dass eine ver(w)irrte Besucherin zur anderen sagt: „Hoffentlich ist sie nicht eingeschlafen.“ NEEEIIIN! Wir müssen wieder lernen, die Stille zu hören und auszuhalten, uns in ihr zurechtzufinden, ihren Geschichten, in diesem Fall den Geschichten dieses hervorragenden Trios, zu lauschen und hinzugeben. – Thomas Brückner

 

https://www.gisela-horat.ch/index.php/de 

 

Fotos: Oliver Jeschke

nächster Termin:

Sa. 25.10.25  20 h

 

Gilbert Paeffgen Trio

Fabian Müller - p
Claude Meier - b
Gilbert Paeffgen - dr, Hackbrett

 

 

Eintritt € 20,.- erm. € 12,-

(keine Kartenzahlung)

Reservierungen können über das Kontakt-Formular erfolgen.

 

 

 

Shelter Sounds hat den Kulturpreis 2022 der Stadt Kassel für die Bereicherung der Kasseler Konzertszene in den Musikrichtungen Jazz, Rock und Pop erhalten.

Im Rahmen der Konzertreihe trifft die lokale Musikszene regelmäßig auf wechselnde überregionale Künstlerinnen- und Künstlerpersönlichkeiten, woraus sich neben spannenden Konzertformationen auch neue Projekte und Gastspielvernetzungen ergeben. Im Programmkonzept, das insbesondere elektronische, komponierte und improvisierte Musik zur Aufführung bringt, zeigt sich das gute Gespür des ehrenamtlichen Teams für neue musikalische Strömungen sowie für musikalische Nachwuchstalente.


 

Mit freundlicher Unterstützung des

Kulturamts der Stadt Kassel

Druckversion | Sitemap
© ShelterSounds