Robert Kessler Trio

Jazzfest Kassel

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Kasseler Jazzmusik e.V., der dieses Konzert veranstaltet.

Sa 28.10.23  20 h

 

Robert Kessler - git

Andreas Henze - bass

Emanuel Hauptmann - drums

 

„Bloodline“ – das heißt soviel wie Stammbaum. Wer den Gitarristen Robert Keßler noch nie getroffen hat, wird in diesen Songs einem Menschen sehr nahekommen können. Er verrät uns viel über seine Kinder, sein Viertel, seine Weltsicht und bietet stets einen sanften Dialog an, in den die Zuhörer genauso involviert sind, wie die beteiligten Musiker. Keßler ist ein unermüdlicher Klangforscher, der sich nicht mit der Suche begnügt, sondern nur Gefundenes akzeptiert. Jedem einzelnen Ton huldigt er in derselben Weise wie den Menschen in seiner Umgebung. Seine Melodien und Kompositionen sind spannend, bewegend, facettenreich und flößen im Handumdrehen ein Gefühl von Vertrautheit ein. „Bloodline“, ist das grundehrliche Selbstporträt einer Künstlerpersönlichkeit, ein lupenreines Jazzalbum und eine zauberhafte Geschichte, die in den besten Momenten mehr zuzuhören als zu erzählen scheint.  Das neueste Album „Little People“ richtet, die vor lauter Ablenkungen stumpf gewordenen Sinne, aufs Wesentliche und verführt zum Hinhören, wie etwa auf den wohlig-warmen Ton Keßlers Archtop Gitarre, oder auf das enorm konzentrierte und den minimalsten musikalischen Gesten des jeweils anderen Beachtung schenkende Zusammenspiel von Keßler, Kontrabassist Andreas Henze und Schlagzeuger Tobias Backhaus, mit denen Keßler die auf „Bloodline“ begonnene Zusammenarbeit fortsetzt und hier der Philosophie des absoluten Klangerlebnisses huldigt. Und nicht zuletzt auf die Kompositionen, die in ihrem Verlauf wachsen und zu voller Pracht gedeihen, wie behutsam zum Sprießen gebrachte Samenkörner. In jedem Ton, den der Gitarrist anschlägt, spürt man dabei eine große Demut und Bescheidenheit. „Es geht immer um den Song. Musik braucht kein Ego.“

 

 

Geboren 1984, in Berlin aufgewachsen, erklärte Robert Keßler nach seinem Gitarrenstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und dem Jazz Institut Berlin bei Kurt Rosenwinkel und Jiggs Whigham seine Liebe dem Modern Jazz auf seinem Debüt-Album „Jasmin“. In den folgenden Jahren öffnete er sich zusehends dem Blues, R´n´B, Pop und Country wie auch Musikkulturen Lateinamerikas, Spaniens, Arabiens und Osteuropas, nahm mit der Band Klezmeyers die Platten „Emilias Lächeln“ und „Moravica“ auf und ging mit ihnen auf Europatour. 2021und 2022 veröffentlichte er sein aktuellen Trioalben „Bloodline“ und „Little People“. Als Sideman war Keßler an Produktionen des Berliner Theaters des Westens und des Theaters am Potsdamer Platz beteiligt, spielte Soundtracks ein und arbeitete mit Künstlern wie Jocelyn B. Smith, Elen Wendt, New York Voices, Udo Lindenberg, Felix Jaehn sowie Herbert Grönemeyer. Seit 2017 ist er Professor für Gitarre und Ensemble an der SRH University Berlin, School of Popular Arts und leitete dort bis 2023 die Studiengänge Musikproduktion und Popularmusik.

www.robertkesslermusic.de

 

Andreas  Henze studierte an der Musikakademie der Stadt Kassel klassischen Kontrabass. Neben seiner regen Tätigkeit als Theatermusiker an verschiedenen Häusern (Berliner Ensemble, Kurfürstendamm Theater, Kleines Theater, Schauspielhaus Hamburg) bereist er die ganze Welt mit vielen Ensembles unterschiedlicher Stilrichtungen wie Jazz, Lateinamerikanische Musik und Singer/Songwiter.

 

Emanuel Hauptmann - Geboren an einem hoch heiligen Dezemberfeiertag, im tief verschneiten München der wilden Sechziger, erblickte Hauptmann, Montag Mittags erstmals, das Tageslicht dieser Welt. Aufgewachsen in einem sehr künstlerischen, mit Musik erfüllten Haushalt, waren die Einflüsse in gewisser Weise vorgegeben und bestimmten Hauptmann’s Weg in die Musik nachhaltig. Im zarten Alter von ungefähr Fünf, Sechs Jahren, schenkten ihm seiner Eltern leichtsinniger Weise ein kleines Kinderschlagzeug. Jegliche Bemühungen ihn davon wieder abzubringen, schlugen fehl…Seit Anfang der 90er spielt und arbeitet Jazz-Schlagzeuger Emanuel Hauptmann nun als Session-Musiker, Bandleader, Toningenieur, Produzent und Komponist in seiner Wahlheimat Berlin. Dabei begleitet er teils langjährige Projekte in, Musik-, Theater-, Film- & TV-, Kunst- und Literatur-Produktionen, die seinen Produktionsalltag seither bestimmen.

 

 

nächster Termin:

Sa 07.10.2023   20 h

 

Rolf Zielkes

"Beaches In Your Soul"

 

Rolf Zielke - p

Stephan Abel - ts

Stephan Braun - vc

Rainer Winch - dr

 

Eintritt € 15,.- erm. € 10,-

Reservierungen können über das Kontakt-Formular erfolgen.

 

 

 

Shelter Sounds hat den Kulturpreis 2022 der Stadt Kassel für die Bereicherung der Kasseler Konzertszene in den Musikrichtungen Jazz, Rock und Pop erhalten.

Im Rahmen der Konzertreihe trifft die lokale Musikszene regelmäßig auf wechselnde überregionale Künstlerinnen- und Künstlerpersönlichkeiten, woraus sich neben spannenden Konzertformationen auch neue Projekte und Gastspielvernetzungen ergeben. Im Programmkonzept, das insbesondere elektronische, komponierte und improvisierte Musik zur Aufführung bringt, zeigt sich das gute Gespür des ehrenamtlichen Teams für neue musikalische Strömungen sowie für musikalische Nachwuchstalente.


 

Mit freundlicher Unterstützung des

Kulturamts der Stadt Kassel

Druckversion | Sitemap
© ShelterSounds