Jazzfest Kassel
in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Kasseler Jazzmusik e.V.
Sa., 16.10.21 20:30 h
das ursprünglich als Trio geplante Konzert wird zum Jazzfest Kassel zum Quinett
Bernhard Mergner trumpet / fugelhorn
Rolf Rasch woodwinds
Oliver Poppe piano
Michael Haupt double bass
Philipp Pumplün drums
(Vertretung für Ralf Jackowski)
Das Mergner / Rasch Quintett harmoniert auf Grund vielseitiger, gemeinsamer Projekte zusammen. Mergner und Rasch kennen sich schon aus den 1980er
Jahren, wo sie gemeinsam die GhK-Bigband geleitet und andere gemeinsame Bandprojekte ins Leben gerufen haben.
Besondere Aufmerksamkeit widmet das Quintett diesem Abend einer abwechslungsreichen Mischung aus Eigenkompositionen, klassischen Jazzstandards und bekannten lyrischen Melodien aus der
latein-amerikanischen Musik.
Die Musiker entdecken darin immer wieder berührende Ausdrucksmöglichkeiten, die die Zuhörer mit farbenfrohen Klangbildern in ihren Bann ziehen.
Dabei liegen dem Quintett die zarten und behutsamen Facetten der berühmten Kompositionen besonders am Herzen.
So dient die große instrumentale Meisterschaft der Musiker dem sanften und lyrischen Fluss der gemeinsamen Improvisationen.
Bernhard Mergner (tr, flh) studierte zunächst klassische Trompete bis er sich dann für ein Jazzstudium in Hamburg und Hilversum (Niederlande) bei Ack
van Rooyen entschied.
Neben seiner erfolgreichen internationalen Konzerttätigkeit wirkte er bei zahlreichen Aufnahmen in Funk, Fernsehen, auf Schallplatten bzw. CDs mit.
Als Professor für Jazztrompete und Ensembleleitung war er seit 1996 an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar tätig. Er komponierte, arrangierte und dirigierte Werke für kleine Ensembles, Big
Bands und Big Band plus Sinfonieorchester. Er leitete verschiedene Big Bands, u.a. die GHK Big Band, die Big Band der Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg und das Landesjugendjazzorchester
Niedersachsen “Wind Machine”.
Nach einer mehrjährigen Phase als freiberuflicher Musiker und einem ca. 10-jährigen Zeitraum als Lehrer, hat sich Rolf Rasch (reeds) seit dem Jahr
2000 wieder dem aktiven Musizieren gewidmet. Er hat in dieser Zeit hauptsächlich in Theaterorchestern, allen voran die Neue Philharmonie Westfalen und das Staatsorchester Kassel, gespielt. Auf der
Agenda standen vor allem Musical Produktionen, Filmmusikkonzerte und viele Shows im Bereich der Popularmusik.
Er war aber auch immer als Jazzmusiker aktiv, z. B.: als Mitglied des Jazzorchester Niedersachsen oder in den Bands Scratch, Cool Breeze, dem Kasseler Saxophonquartett oder den Organizers.
Oliver Poppe (p) studierte Jazzklavier an der Hochschule für Künste Bremen. Er konzertiert seitdem erfolgreich sowohl als Sideman wie als Leader und
wirkte bei zahlreichen Aufnahmen mit, u.a. mit seinem eigenen Trio, und betreibt ein eigenes Schallplattenlabel. Er war Dozent an der Musikhochschule Detmold. Zurzeit ist er Lehrer im Schuldienst an
einer Oberschule in Bremen und Dozent für Jazztheorie an der Hochschule für Künste Bremen. Er leitet Big Bands und Theaterprojekte und war Künstlerischer Leiter des Jazzfestes Delmenhorst von 2008 -
2013.
Michael Haupt (b) wuchs in der postsozialistisch - ländlich geprägten Idylle der thüringischen Rhön, im musikalischen Spannungsfeld zwischen
Rockmusik
und urdeutscher Folklore, auf. Die Dynamiken seines sozialen Gefüges und die Beschreitung dessen Grenzen prägten seine Jugend. Musik rückte in den Mittelpunkt als sinnstiftende Tätigkeit und
Ausdrucksform. Trotz regem
musikalischen Tun schaffte er das Abitur!
Michael studierte zunächst Schulmusik (Uni Kassel) und anschließend künstlerische Ausbildung Jazz Kontrabass (Prof. Detlev Beier, Prof. Ruud Ouwehand – BA und MM an der HfK Bremen). Konzertreisen
führten ihn
durch das In- und Ausland (z.B. die Niederlande, Finnland, Russland, Estland etc.). Er ist an diversen CD Produktionen beteiligt und im Rundfunk, auf Festivals und in verschiedenen
Theaterproduktionen zu hören. Seine künstlerische Arbeit wurde mehrfach honoriert wie zum Beispiel durch den Kasseler Kunstpreis und den Hochschulpreis der HfK Bremen.
Ralf Jackowski (dr) ist nach einem Musikstudium in Rotterdam (NL) als Profimusiker tätig.
Er ist aktiv in unterschiedlichen Besetzungen, die vom klassischen Klaviertrio über Quartett- und Quintettbesetzungen bis hin zur Bigband mit Stringorchestra reichen.
Er spielt mit: Joe Dinkelbach Trio, Oli Poppe Trio, Christoph Münch Trio, Glissando, Sinatra Revival Orchestra, Melvin Edmondson's Tribute To The Unforgettable Nat "King" Cole, u.a. ...
Er war zusammen mit dem Max Vax Trio Gewinner des Internationalen Jazzpreises 2004 in Granada.
Außerdem ist er gern gesehener Begleiter verschiedener Künstler wie z.B. Ack van Rooyen, Joan Orleans, Bill Ramsey, Corinna May, Frida Williams, NDR Radio Philharmonie...
In der Presse als auch von Kollegen wird immer wieder sein musikalisches und einfühlsames Schlagzeugspiel in höchsten Tönen gelobt.