Müller Hanne Roder

Sa 11.11.23  20 h

 

Lothar Müller - git

Jan Roder - bass

Willi Hanne - drums

 

Sie sind wieder da! Könnte man sagen - nach 30 Jahren wieder zusammen auf der Bühne. Lothar Müller, Jan Roder und Willi Hanne waren das Müller Trio und das ist eben wirklich lange her. Heute kreuzen sich ihre Wege zum ersten Mal seit dieser Zeit. Jeder ist in der Zwischenzeit seinen eigenen Weg gegangen und wie das klingt, wenn die Drei heute aufeinander treffen, da sind sie selbst am meisten gespannt darauf.
Jan Roder - Kontrabass, Willi Hanne - Schlagzeug und Lothar Müller - Gitarre feiern ihr Wiedersehen auf der Bühne mit Musik, die auf jeden Fall bunt und persönlich wird, zwischen Songs und freien Improvisationen.


Lothar Müller, erlernte das spielen der Gitarre als Autodidakt. Unterricht bei Peter O`Mara, John Abercrombie und Jim Hall. Achtmaliger Preisträger Jazzpodium Niedersachsen sowie
Preisträger des 2. Leipziger Improvisationswettbewerb der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig. Tourte als Sideman mit verschiedenen Besetzungen durch Europa und mit der eigenen Band “müller” durch Deutschland, Russland und China. Festivals:
Leverkusener Jazzfestival, Jazzwoche Burghausen, Jazzahead Bremen, Traumzeit Festival Duisburg, Jazzwoche Hannover usw.
CD Veröffentlichungen: müller trio „Passengers“(1994) und „Mahlzeit“(1999) und müller „Q“ JARO (2003), Coustics bei Double Moon/Jazzthing (2006), Rye „My Reality“ bei „Girafe“ (2008) 2004 Bearbeitung der „Winterreise“ mit Rainer Piwek, Philipp Haagen und Albrecht Husen. Seit 2005 Zusammenarbeit mit dem Regisseur Luk Perceval für desen Theaterinzinierungen er viele Kompositionen schrieb. Spielte u. a. mit: Giorgi Kidnaze, Jim Black, Alex Gunia, Sebastian Gille …u.v.a.


Willi Hanne, Musiker und Musiklehrer aus Hannover, studierte Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater Hannover im Studiengang Jazz/Rock/Pop. Er ist an verschiedenen
Institutionen als Musiker und Instrumentalpädagoge tätig.
Willi Hanne hielt mehrfach Auszeichungen und Musikpreise (9 mal Jazz Podium Niedersachsen, 2ter Preis beim Internationalen Improvisationswettbewerb der Hochschule für Musik und Theater
Felix Mendelsohn Bartoldy in Leipzig sowie diverse Förderstipendien, Ensemble- und Solistenpreise).
Willi Hanne ist in vielen großen und kleinen Ensembles, sowie als Solist, in der U- und E-Musik, in vielen Theaterproduktionen, Performences und stilübergreifenden Projekten tätig. Er wirkte an
vielen Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen mit, tourte im In- und Ausland und spielte auf internationalen Musikfestivals.
Er arbeitete u.a. mit Ensemble Megaphone, Jürgen Morgenstern, Nahawa Dombia, Angelika
Niescier, Urna Chahar-Tagchi, Paul Imm, Wu Wei, Matthias Nadolny, Rolf Zielke, Lars Kuklinski,
Tomasz Gadecki, Marcin Bozec, Christof Knoche und Tonhallenorchester.


Jan Roder, studierte ein paar Semester Jazzkontrabass bei Detlef Beier an der Hochschule für Musik und Theater, Hannover und siedelte 1995 über nach Berlin. Dort traf er schnell auf Musiker wie Axel Dörner, Rudi Mahall und Alexander v. Schlippenbach, mit denen er seit dieser Zeit zusammen arbeitet, u.a. mit „Die Enttäuschung“ und „Monks Casino“.
Seine musikalische Heimat befindet sich im (Post-)Freejazz, bzw. der “Improvisierten Musik”, stets durchdrungen von der Tradition des Jazz. Desweiteren spielte und spielt Roder mit zahlreichen
Persönlichkeiten wie Aki Takase, Irene Schweizer, Thomas Borgmann, Peter Brötzmann, Wolfgang Puschnig, Christof Thewes aber auch Silke Eberhard Axel Dörner, Willi Kellers, Michael Griener, Kay Lübke, Matthias Schubert, Olaf Rupp, Maria Raducanu usw... In Projekten wie Soko Steidle, Griener Roder Thewes, Derek plays Eric (am E-bass), Ruf der Heimat, Silke Eberhard Trio, Kaluza Quartet u.v.a., als Solist und von Zeit zu Zeit als Studiomusiker. Er tourte in Clubs und spielte auf Festivals in Europa, Nordamerika und Asien und ist auf
zahlreichen Veröffentlichen zu hören, u.a. Die Enttäuschung / Lavaman, JR3 / Happy Jazz, Jan Roder / Doublebass, Silke Eberhard Trio / Being the up and Down, Kaluza Roder / Am Frankfurter Tor...…

nächster Termin:

Sa 07.10.2023   20 h

 

Rolf Zielkes

"Beaches In Your Soul"

 

Rolf Zielke - p

Stephan Abel - ts

Stephan Braun - vc

Rainer Winch - dr

 

Eintritt € 15,.- erm. € 10,-

Reservierungen können über das Kontakt-Formular erfolgen.

 

 

 

Shelter Sounds hat den Kulturpreis 2022 der Stadt Kassel für die Bereicherung der Kasseler Konzertszene in den Musikrichtungen Jazz, Rock und Pop erhalten.

Im Rahmen der Konzertreihe trifft die lokale Musikszene regelmäßig auf wechselnde überregionale Künstlerinnen- und Künstlerpersönlichkeiten, woraus sich neben spannenden Konzertformationen auch neue Projekte und Gastspielvernetzungen ergeben. Im Programmkonzept, das insbesondere elektronische, komponierte und improvisierte Musik zur Aufführung bringt, zeigt sich das gute Gespür des ehrenamtlichen Teams für neue musikalische Strömungen sowie für musikalische Nachwuchstalente.


 

Mit freundlicher Unterstützung des

Kulturamts der Stadt Kassel

Druckversion | Sitemap
© ShelterSounds